Im sechsten Spiel der Bezirksoberliga blieb die DJK Traunstein zum vierten Mal ohne Gegentor und fuhr dennoch nur mit einem Punkt vom Auswärtsspiel in Hebertshausen nach Hause. Gespielt wurde auf dem engen Nebenplatz, der auf Grund der Bodenbeschaffenheit nicht einfach zu bespielen war. Beide Mannschaften legten ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive und machten die Räume für den Gegner sehr eng. Das führte dazu, dass ein normales sicheres Passspiel nicht möglich war und Offensivaktionen fast immer ein Produkt des Zufalls waren.
Es war über die gesamten 90 Minuten ein Spiel mit vielen Zweikämpfen, in dem sich keine Mannschaft einen entscheiden Vorteil erkämpfen konnte. Die beste Chance zur Führung in den ersten 45 Minuten hatte die DJK Traunstein. In der 21. Minute konnte Hebertshausens Torhüterin Melanie Schiffner einen Freistoß von Miriam Streitwieser aus etwa 20 Metern gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken.
In der zweiten Hälfte war die SpVgg Hebertshausen vor allem nach Ecken nah dran an der Führung. Um die 70. Spielminute köpfte zunächst Annalena Stöss nach einer Ecke knapp neben das Tor und kurz darauf verhinderte der Pfosten den Rückstand für die Traunsteinerinnen, als nach einer Ecke Desiree Birkelbach aus kurzer Entfernung nur das Aluminium traf. Nachdem weder Maria Mikosch nach einem Konter in der 75. Minute mit einem Schuss aus spitzem Winkel noch Nina Hardebusch mit einem Freistoß aus etwa 25 Metern Hebertshausens Torhüterin Melanie Schiffner überwinden konnten, blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung. Angesichts der angespannten Personalsituation der DJK Traunstein war dieses 0:0 eher ein Punktgewinn, auch wenn man gerne drei Punkte aus Hebertshausen mitgenommen hätte