DJK Fußball

Fußball Damen

Damen

Die Damenmannschaft der DJK Traunstein spielt in der Saison 2023/2024 in der Bezirksliga.

Du hast Lust auf ein tolles Team auf und neben dem Platz, das mit Ehrgeiz und Spaß trainiert, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsame Aktivitäten neben dem Platz unternimmt?

Du bist auf der Suche nach einem bodenständigen Verein, bei dem Zusammenhalt und Teamgeist im Vordergrund stehen?

Bei uns bist du genau richtig - komm vorbei und lerne uns kennen. Wir freuen uns auf dich!

Training: Montag/Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

Trainerteam:

Martin Baumgartl

 

 

Andreas Bernecker

 

 

 

 

 

Kontakt für die Vereinbarung von Testspielen, Spieländerungen u. Turniereinladungen:

Abteilungsleitung:

Maria Päckert

Tel.: +49 176-32999147

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herbert Schultes

Tel.: +49 175 2454759

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Damen 1


Laden...
b_150_100_16777215_0_0_images_content_damen150624_IMG-20240615-WA0035-1600.jpg

Nach dem souveränen 5:0-Heimsieg der Traunsteinerinnen vergangenen Freitag gegen den SV Schechen, ging es diesmal auswärts zum Tabellenachten nach Schwaig. Trainerteam Baumgartl und Bernecker konnte diesmal nicht anwesend sein, es vertrat sie mit deren Anweisungen Teammanager Franz Leupold und Sponsor Max Eineicher würdig. Für beide war es ihr erstes Spiel als Coaches überhaupt.

Die Gäste von der Traun fanden schnell ins Spiel und durch schöne Kombinationen im Kurzpassspiel kamen die Gastgeberinnen nicht hinterher. Bereits in der 5. Spielminute legten die DJK-Ladies zum 1:0 vor. Lisa Maier setzte sich über die rechte Seite durch und legte auf die freistehende Christina Lohmeier quer, welche ungehindert einschieben konnte. Nur sechs Minuten später konnte zum 2:0 erhöht werden. Ein Pass von Sarah Axthammer auf links außen zu Nina Hardebusch in den Lauf leitete die Situation ein. Hardebusch legte quer auf die wieder goldrichtig stehende Christina Lohmeier, diese schob erneute ein. Beide Tore waren spielerisch sehr schön raus gespielt und für die Schwaigerinnen gab es kein Hinterherkommen. Auch das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten. In der 18. Minute zog Susanne Seidl aus gut 20m ab und die Kugel landete wunderschön im Kreuzeck und unhaltbar für FC-Keeperin Sabine Winkler. Auch Axthammer und Lohmeier hatten jeweils noch Großchancen um die Führung auszubauen, scheiterten aber an der starken Torfrau des FC Schwaig. Im Anschluss nahmen die Gäste ein wenig das Gas aus dem Spiel, so fand schließlich Schwaig in die Partie und bekamen vereinzelt ihre Chancen aufgrund individueller Fehler und Unsicherheiten in der DJK-Defensive. DJK-Keeperin Eva Lochner konnte Schwaig-Stürmerin Lola Ascher mehrmals den Ball ablaufen und parierte die Großchance von Emily Grimes, welche über rechts alleine aufs Tor zulief, zur Ecke. So ging es mit einer 3:0-Führung in die Halbzeitpause, gerade als man den FC stark werden ließ.

Zurück auf dem Feld versuchten die Gastgeberinnen Schlimmeres zu verhindern und spielten zur zweiten Halbzeit defensiver. Weiterhin waren primär die DJK-Damen am Ball, jedoch mit weitaus weniger Abschlüssen. Es dauerte bis zur 56. Minute bis sich der nächste Treffer abzeichnete. Nach schönem Kombinationsspiel zwischen DJK-Kapitän Sarah Axthammer und Susanne Seidl über links kam es zum „Gestochere“ im Strafraum der Schwaiger und beim Klärungsversuch landete die Kugel erneut bei Susi Seidl, welche aus spitzem Winkel ins kurze Eck zum 4:0 abzog. Der Frust saß tief bei den Gastgeberinnen und so wurde die Partie körperlich immer intensiver, Emotionen kamen durch und auf beiden Seiten wurde vermehrt gefoult. Der Schiedsrichter ließ beachtlich viele Situationen laufen und sah von Karten und möglichen Elfmetern ab. Im Verlauf hatten Nina Hardebusch und Alina Loth jeweils noch gute Chancen, trafen aber den Kasten nicht bzw. scheiterten an der Torfrau. Schwaig gelangte nur mehr durch Freistöße vor das Gehäuse von Eva Lochner, jedoch konnten diese entschärft werden.

Als Tabellendritter empfängt man nächstes Wochenende zuhause die SG TSV Babensham/Eiselfing, mit denen man noch eine Rechnung zu begleichen hat. Der Tabellenvierte scheiterte am Wochenende an der SG FFC 07 Bad Aibling/TSV Hohenthann-Beyharting und machte diese so vorzeitig zum Meister der Bezirksliga. Die Spielfreunde des FC Schwaig treten zum letzten Spiel beim TSV Aßling an.

Zum Seitenanfang