Zum letzten Heimspiel der Saison luden die Damen der DJK Traunstein die SG TSV Babensham/TSV Eiselfing ein. Im Hinspiel verlor man dort mit einem 1:0. Dementsprechend wollte man es auf heimischen Rasen besser machen. Die SG startete mit der Rückrunde einen hervorragenden Lauf und war somit auch lange Konkurrent im Titelrennen um die Meisterschaft. Im Spiel traf der Tabellendritte auf Tabellenvierten. Zuletzt verletzte sich leider SG-Stürmerstar Michelle Brummer, ohne sie konnten die letzten Spiele nicht mehr gewonnen werden.
Die Partie war von Beginn an hitzig. Bereits nach sechs gespielten Minuten kassierte Franziska Sigl die gelbe Karte nach hartem Einsteigen. Die Damen um Trainer Martin Baumgartl versuchten an der starken Leistung wie zuletzt in Schwaig durch herausragende Passkombinationen anzuknüpfen. Dieser Einsatz wurde in der 15. Minute durch den Führungstreffer belohnt. Alina Loth tankte sich über die rechte Seite durch und sah die einlaufende Sarah Axthammer. Mit einem Traumpass durch einen Lupfer in die Gasse stand Axthammer völlig frei vor SG-Keeperin Caroline Hainzlschmid und schob locker zum 1:0 ein. Nur neun Minuten später, in der 24. Spielminute, erhöhte Christina Lohmeier zum 2:0. Nach einem tollen Passspiel kam Axthammer zum Abzug, welchen die Torfrau aber parieren konnte. Die Defensive der Eiselfingerinnen konnte im Anschluss die Kugel nicht klären und so sprang diese Lohmeier vor die Füße. Aus spitzem Winkel schaffte sie es einzunetzen. In der 28. Minute hatte DJK-Kapitän Axthammer sogar das 3:0 auf dem Schuh. Nina Hardebusch flankte perfekt auf Christina Lohmeier, diese legte auf Axthammer ab. Axthammer schoss nicht platziert genug und so parierte die stark haltende SG-Torfrau um Schlimmeres zu verhindern.
Der Gegner wirkte allerdings unbeeindruckt und nutzte die Fehler der schläfrig wirkenden Gastgeberinnen immer wieder aus. DJK-Torfrau Eva Lochner konnte bei diversen Situationen den Ball vom Tor fern halten, war aber dann auch beim 2:1-Anschlusstreffer in der 39. Minute machtlos. Nach einer Unachtsamkeit der sonst souveränen Innenverteidigerin Mandy Rößler landete der Ball beim Spielaufbau direkt bei der anlaufenden Stürmerin Hannah Müller. Unbedrängt und alleine vor dem Tor drückte sie die Kugel über die Linie. Der Ausgleichstreffer zum 2:2 folgte fast auf dem Fuße, nur vier Minuten später in der 43. Spielminute. Nach einem Foul unmittelbar vor dem Sechzehner der DJK führte Lisa Weiß den Freistoß aus, das Leder landete nach gutem Schuss im langen oberen Eck. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeit.
In der zweiten Spielhälfte waren zu großen Teilen die Damen von SG-Trainer Ludwig Dürnecker die spielbestimmende Mannschaft. Es gab wenig bis kaum Torchancen für die DJK, die Partie wurde zunehmend körperbetont und gespickt von Fouls. Für den Unparteiischen Nicolas Kaltenhauser gab es einiges zu tun, auch dieser überragte mit seiner Leistung. Die Gäste hatten durchaus einige Chancen, scheiterten jedoch spätestens an der Torfrau der DJK. In der 70. Minute dann die Großchance für die TSVlerinnen um in Führung zu gehen und das Spiel zu drehen. Nach einem Eckball konnten die DJK-Ladies die Kugel nicht klären und so kam Katharina Schwarz zum Torabschluss. Christina Lohmeier brachte ihren Fuß noch dazwischen und lenkte den Ball so knapp neben den Pfosten ins Toraus. Die einzige Torchance für die DJK in der zweiten Halbzeit ergab sich erst in der letzten Spielminute und war sogleich der Siegtreffer zum 3:2. Alina Loth erkämpfte sich den Ball am Sechzehner und legte quer auf die freistehende Lisa Maier, die nur mehr einschieben musste. Unmittelbar danach ertönte der Schlusspfiff und die DJK Damen gewannen, wenn auch ein wenig unverdient, ihr letztes Heimspiel.
Nach diesem Wochenende ist für die meisten Mannschaften der Bezirksliga die Saison vorbei. Auch Babensham/Eiselfing kann in die wohl verdiente Sommerpause gehen. Die Damen vom Viadukt haben nächste Woche noch ein Nachholspiel zu leisten. Kommenden Samstag geht es noch zur SpVgg Attenkirchen, hier möchte man die Saison mit einem weiteren Sieg abschließen.