Ein umkämpftes Spiel bekamen die Zuschauer in Ramsau bei der Partie SG Ramsau/Berchtesgaden gegen die DJK Traunstein in der A-Klasse 6 zu sehen.
Zügig gingen die Hausherren in Führung, nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld segelte der Ball hoch in den Traunsteiner Strafraum und fand aus unübersichtlicher Situation den Weg ins Tor, Maximilian Rehlegger bugsiert den Ball über die Linie (12.). Die Traunsteiner monierten ein Handspiel unmittelbar vor dem Torabschluss, der Treffer wurde aber gegeben. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Spiel, wobei die Traunsteiner spielerisch überlegen waren, die Hausherren jedoch gerade bei langen Bällen Ihre Lufthoheit zeigten. Auf Seiten der Gäste kurbelte Emir Erdogan immer wieder das Angriffsspiel an, ohne dass es jedoch in der ersten Halbzeit zu wirklich gefährlichen Abschlüssen kam.
In der zweiten Halbzeit war es dann auch Erdogan in der 51. Minute, der mit einem fulminanten Schuss aus rund 20 Metern den Ausgleich nach schöner Kombination aus dem Mittelfeld erzielte, indem er den Wall wuchtig an die Unterlatte hämmerte, von wo aus er ins Netz sprang (51.).
Die Hausherren blieben jedoch kampfstark, nach einer erneuten hohen Flanke in den Strafraum störte der wiedergenesene Waldemar Eckert seinen Gegenspieler mit den Händen, den folgenden Strafstoß verwandelte Marcel Stifter (61.).
Postwendend schlugen die Blauen aus Traunstein jedoch zurück, erneut probierte es Erdogan von außerhalb des Strafraums, sein Schuss wurde von einem Gegenspieler mit der Hand geblockt – erneut Elfmeter! Eckert zeigte sich unbeeindruckt und verwandelte sicher zum 2:2.
Nun begann die interessanteste Phase des Spiels. Über die rechte Seite kam der Ball über Diyar Aggül zur Florian Obermayr, der aus vollem Lauf das Kreuzeck anvisierte, Heimkeeper Michael Wagner entschärfte den Ball jedoch mit einer fantastischen Parade. Kurz darauf zielteäst der eingewechselte Borna Paunovic nach Angriff über die linke Seite knapp über das Ramsauer Tor.
Auf der anderen Seite konnte sich jedoch auch Traunsteins Torwart Jakob Schmaus auszeichnen, indem er einen Freistoß und einen Fernschuss reaktionsschnell abwehrte.
Die Traunsteiner wollten jetzt den Sieg, nach guter Passkombination aus dem Halbfeld konnte Obermayr nur per Foul unmittelbar an der Strafraugrenze gestoppt werden. Erneut war es Waldemar Eckert, der den Ball wunderbar rechts um die Mauer zirkelte und so das 3:2 für die Gäste erzielte (84.).
Dennis Nadler konnte jedoch nur zwei Minuten später den Ausgleich erzielen, sein wuchtiger Kopfball in das rechte Toreck der Traunsteiner war unhaltbar.
Auf Seiten der Traunsteiner kann man es als positiv vermerken, dass die Mannschaft erneut stabil auftrat, zudem gab Verteidiger Paul Dyckhoff einen vielversprechenden Einstand.
Das Spiel am vorletzten Spieltag wurde vom Sportgericht für den SV Surberg gewertet, wobei die Traunsteiner schon vorher betonten, diese Wertung zu akzeptieren. Strafen wg. Beleidigungen oder Tätlichkeiten wurden gegenüber den Traunsteinern nicht ausgesprochen.
Zu einem verletzungsbedingten Spielabbruch kam es beim Spiel der zweiten Mannschaft gegen den SV Erlstätt in der C-Klasse 7. Gästetorwart Andreas Schwabl zog sich vor der Halbzeit nach einer Parade eine Schulterverletzung zu . Er musste über eine Stunde im Strafraum behandelt werden, wobei es weitere Komplikationen gab, bevor er vom Krankenwagen abtransportiert werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:0 für Erlstätt (Manuel Schlesak, 21.).