Nach der letzten Partie ergänzten einige Spielerinnen die „Injury-List“ der DJK Traunstein, was Trainer Martin Baumgartl zu einigen Umstellungen bewegte. Glücklicherweise war Stamm-Torhüterin Ema Zrnic wieder zurück, auch Lisa Maier und Christina Lohmeier ergänzten den Kader wieder. Der SV Schechen trägt momentan die „rote Laterne“ mit sich, können aber bereits mit einem Unentschieden am TSV Otterfing vorbeiziehen und diese wieder abgeben.
Gleich zu Beginn legte die DJK mit Volldampf los. Nina Hardebusch setzte nach sieben gespielten Minuten einen Schuss vom Sechzehner ab, verfehlte aber deutlich das Tor. Auch Maier, Feigel und Lohmeier fehlte noch der entscheidende Abschluss. In der 13. Spielminute fiel dann das verdiente 1:0 aus Sicht der Gäste. Sarah Axthammer setzte sich über die rechte Seite bis zur Grundlinie durch, sah ihre mitgelaufene Kollegin Eva Lochner und passte nach innen. Lochner musste nur mehr einschieben. Alina Loth klopfte in Minute 22 am nächsten Treffer an. Ihr Freistoß aus gut 25m konnte von SV-Keeperin Antonia Gerauer in letzter Sekunde über die Latte bugsiert werden. Eine weitere Chance ergab sich durch Nina Hardebusch in der 30. Spielminute. Nach einer kurz ausgeführten Ecke, versuchte sie ihr Glück mit einem scharfen Schuss auf den Kasten von Gerauer, diese war jedoch zur Stelle. Nur kurze Zeit später legte sich Schechens Defensive fast selbst ein Ei. Nach Pressing durch die DJK-Offensive gerieten sie in Not und daraus ergab sich ein unglücklich abgefälschter Ball. Nur die Latte rettete sie vorm Eigentor. Unmittelbar vor der Halbzeit fiel dann endlich das Tor zum 2:0. Nach einer Ecke von Axthammer misslang ein Klärungsversuch und die Kugel landete vor den Füßen Eva Lochners, welche abzog und den Ball unhaltbar einnetzte.
Nach der Halbzeit kam die Heimmannschaft besser in die Partie, sie wurden bissiger und zeigten Gegenwehr und erspielten sich auch einige Torchancen. Die Gäste wirkten zunehmend müder und träge. So kam es in der 56. Spielminute auch verdient zum 2:1-Anschlusstreffer für den SV Schechen. Nach einem Ballverlust über die rechte Seite der DJK schaltete Emma Leissner und Melissa Schreiner schnell und schickten ihre Stürmerin Antonia Sanftl auf die Reise. Diese umspielt die herauseilende DJK-Torhüterin Ema Zrnic und schiebt ein. Größtenteils kam es zu wenigen Torchancen in der zweiten Spielhälfte. In der 78. Minute noch einmal eine Großchance für die SV Schechen. Alina Loth verliert den Ball und so war Sanftl wieder alleine vor Zrnic. Den Torabschluss wehrte sie jedoch ab. In der 86. Minute folgte aber die Erlösung für Traunstein und das 3:1. Nach einem schönen Zusammenspiel gelangte das Leder zu Sarah Axthammer in den Sechzehner, diese versuchte es mit einem Volleyschuss und überspielte so die Torfrau. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff versuchten die Schechnerinnen nochmals ihr Glück über rechts, was DJK-Keeperin Zrnic dazu brachte bis zur Ecke heraus zu eilen. Die anschließende Hereingabe auf das freistehende Tor vereitelte Lochner und so blieb es beim 3:1-Sieg für die DJK Traunstein.
Mit einem verdienten Sieg am Mittwoch-Abend geht es nun am Samstag zuhause gegen die SG TSV 1932 Aßling/TSV 1864 Grafing, welche bisher die beste Rückrunde der Bezirksliga spielen. Trotz vielen Angeschlagenen will man den Gegner zu einem „heißen Tanz“ zwingen. Schlusslicht Schechen reist zum Tabellenzweiten, der SG TSV Babensham/Eiselfing.