Damen
Die Damenmannschaft der DJK Traunstein spielt in der Saison 2023/2024 in der Bezirksliga.
Du hast Lust auf ein tolles Team auf und neben dem Platz, das mit Ehrgeiz und Spaß trainiert, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsame Aktivitäten neben dem Platz unternimmt?
Du bist auf der Suche nach einem bodenständigen Verein, bei dem Zusammenhalt und Teamgeist im Vordergrund stehen?
Bei uns bist du genau richtig - komm vorbei und lerne uns kennen. Wir freuen uns auf dich!
Training: Montag/Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr
Trainerteam:
Martin Baumgartl |
|
|
Andreas Bernecker |
|
|
|
|
|
Kontakt für die Vereinbarung von Testspielen, Spieländerungen u. Turniereinladungen:
Abteilungsleitung:
Maria Päckert |
Tel.: +49 176-32999147 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herbert Schultes |
Tel.: +49 175 2454759 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle fuhr die DJK Traunstein nach einer guten Leistung mit drei Punkten vom Auswärtsspiel in Überacker nach Hause. Dass die Fußballerinnen des SV RW Überacker derzeit vorletzter in der Tabelle sind, war während der 90 Minuten nicht zu sehen. Durch ein gutes Kombinationsspiel und schnellen Vorstößen der Rotweißen mussten die Gäste aus Traunstein über die gesamte Spielzeit die Konzentration hochhalten um das Spiel erfolgreich gestalten zu können.
Auf Wiedergutmachung war die DJK Traunstein nach dem eher mäßigen letzten Heimspiel aus und das bekam der Gast aus Oberau von der ersten Minute an zu spüren. Die Gäste kamen kaum aus der eigenen Hälfte heraus und waren damit beschäftigt, die DJK Traunstein vom eigenen Tor fern zu halten. Das gelang in den ersten 15 Minuten ganz gut, aber der Druck der Traunsteinerinnen nahm immer mehr zu und die DJK erspielte sich die ersten Torchancen.
Mit einem Punkt musste sich die DJK Traunstein im Heimspiel gegen den FSV Höhenrain zufrieden geben. Nach einer über 90 Minuten nicht überzeugenden Leistung hätte man sich auch über eine Niederlage nicht beschweren können. Denn die Gäste aus Höhenrain zeigten sich sicher im Spielaufbau und kamen immer wieder gefährlich vor das Traunsteiner Tor. Begünstigt durch viele Fehler im Spiel der DJK Traunstein ging der FSV Höhenrain in der 13. Minute verdient in Führung.
Im Achtelfinale des Bezirkspokals war die DJK Traunstein bei der SG Fridolfing/Laufen/Leobendorf zu Gast. Nach einem gegenseitigen Abtasten in der Anfangsphase hatte der derzeitige Tabellenführer der Bezirksliga in der 10. Minute die erste Möglichkeit in Führung zu gehen. Stephanie Mühlthaler kam aus 6 Metern zum Abschluss und scheiterte an Traunsteins Torhüterin Tine Lederer, die zur Ecke abwehren konnte. Mit zunehmender Spieldauer hatte der Bezirksoberligist aus Traunstein das Spiel immer mehr im Griff und erspielte sich einige Möglichkeiten.
Mit einem 1:0 Sieg im ersten Auswärtsspiel der Saison fuhr die DJK Traunstein die nächsten drei Punkte ein. In den Anfangsminuten waren beide Mannschaften darauf bedacht sicher in der Abwehr zu stehen und keine Chancen des Gegners zuzulassen. So waren in den ersten 30 Minuten Torchancen Mangelware. Die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber in der 9. Spielminute. Nach einem schnellen Konter kam Maren Kassens aus 16 Meter zum Abschluss und scheiterte an Traunsteins Torhüterin Christina Lohmeier.
Einen überzeugenden Sieg gab es im ersten Bezirksoberligaspiel der DJK Traunstein gegen die Gäste aus Moosburg. Etwas verunsichert und nervös startete die DJK in die Partie und hatten in der ersten Minute etwas Glück, als nach der ersten Ecke für den FC Moosburg der Ball in allerletzter Sekunde geklärt werden konnte. Viele Fehlpässe prägten die Anfangsphase und so dauerte es bis zur 8. Minute, bis die DJK Traunstein zum ersten Mal gefährlich vor das Gästetor kam.
Im ersten Pflichtspiel der Saison 2018/2019 stand das Bezirkspokalspiel bei der neu gegründeten Spielgemeinschaft TSV Otterfing/TuS Holzkirchen an. Auf dem schwer bespielbaren Rasen zeigte die Spielgemeinschaft von Anfang an, dass sie gegen den zwei Klassen höher spielenden Gast aus Traunstein mithalten wollte. So sahen die wenigen Zuschauer ein kurzweiliges Spiel mit vielen Torszenen, in dem die DJK Traunstein ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und hoch verdient mit 7:3 gewann.
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen trat die DJK Traunstein am letzten Spieltag der Bezirksoberliga zum Derby gegen die DJK Otting an. Nachdem das Hinspiel in Traunstein bis zur letzten Minute spannend und umkämpft war, erwarteten die etwa 100 Zuschauer wieder ein sehr enges Spiel. Stattdessen übernahmen die Gäste aus Traunstein von Anfang an die Kontrolle und ließen während der 90 Minuten kaum Möglichkeiten der Ottinger zu. Wenn es vor dem Traunsteiner Tor gefährlich wurde, dann nur auf Grund von Fehlern im Spielaufbau der Gäste. Ansonsten waren die Ottinger hauptsächlich damit beschäftigt, die Traunsteinerinnen vom eigenen Tor fernzuhalten.
Im letzten Heimspiel der Saison empfing die DJK Traunstein die SpVgg Hebertshausen. Im Gegensatz zum Spiel in Hebertshausen vor zwei Wochen, in dem sich die Traunsteinerinnen erst in der Nachspielzeit mühsam einen 1:0 Erfolg erkämpften, legte die DJK los wie die Feuerwehr und drängten die Gäste in die Defensive. Bereits in der ersten Spielminute lag der Führungstreffer in der Luft. Kelly Scholz setzte sich über die rechte Seite durch, flankte nach innen und Daniela Hächl nahm den Ball direkt und schoss nur knapp über das Tor.
Im Nachholspiel des 10. Spieltages siegte die DJK Traunstein hochverdient mit 1:0 bei der SpVgg Hebertshausen. Obwohl die SpVgg Hebertshausen über die gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Tormöglichkeit hatte, war es für die Gäste aus Traunstein ein hart erarbeiteter Erfolg. Gegen einen sehr defensiv agierenden Gegner fehlte es vor allem in den ersten 45 Minuten an der Passgenauigkeit um den Abwehrriegel der Spielvereinigung knacken zu können.