Zum 13. Spieltag geht es wieder an die Traun zum Heimspiel für die DJK Traunstein, diesmal gegen den SV Schechen. Bisher traf man in der aktuellen Saison noch nicht aufeinander, da das Hinspiel verschoben werden musste und bisher noch nicht gespielt werden konnte. Neu im Kader für die DJK Traunstein läuft Magdalena Kratzer auf, sie gastiert aktuell in der Hochschulstadt. Zurück von Krankheit und Verletzung auch Antonia Stöckl, sowie Susi Seidl. Seit langer Zeit kann sich DJK-Trainer Baumgartl mal wieder über vier Auswechselspieler freuen.
Trotz der ungewohnt frühen Anstoßzeit legten die Damen der DJK Traunstein mit Tempo los. In der 3. Minute hat Lisa Maier bereits das 1:0 auf dem Fuß. Nach einer Flanke von Sarah Axthammer schiebt sie die Kugel nur Zentimeter am Tor vorbei. Zwei Minuten später vergiebt Nina Hardebusch die nächste Chance und verzieht nur knapp über den Kasten von SVS-Keeperin Amelie Sanktjohanser. In der 15. Spielminute war es dann endlich so weit, der 1:0-Führungstreffer für die DJK Traunstein durch Lisa Maier. Elmira Zrnic, heute als Feldspielerin, schickt Maier über die rechte Seite, welche sich durch die Verteidigung dribbelt, mit einem Haken Schechens Torfrau ausspielt und ins leere Tor einschiebt. Der Gegentreffer rüttelt die Gegnerinnen aus dem Landkreis Rosenheim wach, denn die nächste Torchance können sie für sich verbuchen. Melissa Schreiner schickt ihre Mitspielerin Emma Leissner mit einem langen Ball auf die Reise, der Torabschluss geht allerdings übers Tor. In der 26. Spielminute die nächste Großchance für die DJK-Damen. Nach einer Flanke über die rechte Seite in den Sechzehner Schechens kommt Nina („Ninja“) Hardebusch an den Ball, sieht die besser stehende Sarah Axthammer und legt ab. Kapitänin Axthammer schiebt das Leder nur knapp am Pfosten vorbei. Nur drei Minuten später kommt Alina Loth aus gut 25m zum Torabschluss. Schechens Torfrau kann sich mit ihrer Körpergröße auszeichnen und fischt dadurch den Ball aus dem Kreuzeck. Wenige Minuten vor der Pause kommt auch der SVS nochmal zum Zug. Nach einem langen Pass über die linke Seite setzt sich Antonia Sanftl durch und kommt zum Abschluss, DJK-Goalie Jasmin Wenger hält ohne größere Probleme. In der 44. Spielminute setzt sich der Gegner über die rechte Seite nochmals durch, die anschließende Flanke kann Wenger diesmal nicht festhalten, wird aber von ihren Defensivakteuren geklärt. So geht es mit einem „bloß“ 1:0 aus Sicht der DJK in die Halbzeitpause.
Zurück auf dem Platz legt erneut die Mannschaft von Martin Baumgartl mit mehr Tempo los und erspielt sich einige Chancen. In der 51. Spielminute gelingt nun endlich das lang ersehnte 2:0. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Eva Lochner und Nina Hardebusch kommt Letztere über die linke Seite zur Flanke. Torfrau Sanktjohanser kann die Kugel nicht festhalten und legte sie Lisa Maier vor die Füße, welche ganz einfach abstaubt. Sieben Minuten später folgte die beste Chance für Schechen zum Anschlusstreffer. Schreiner, Sanftl, Kollmer und Fuchs dribbeln sich durchs Mittelfeld. Sanftl kommt zum Abschluss, die herauseilende Wenger, ist rechtzeitig zur Stelle und hält den ersten Schuss. Melissa Schreiner kommt zum Nachschuss, aber Lochner klärt auf der Linie. Mit zunehmender Spielzeit häufen sich die Torchancen für die Damen von der Traun. Mehrere Male kann Sanktjohanser Axthammer, Loth, Zrnic, Hardebusch und Maier vom 3:0 abhalten. Die gefährlichste Szene kurz vor dem Schlusspfiff in der 85. Minute durch Susi Seidl. Kurz vorm Sechzehner gelangt sie an den Ball, spielt ihre Gegnerin aus und schließt ab, leider knapp am Tor vorbei.
Alles in allem ein verdienter Sieg für die Traunsteinerinnen. Leider wurden einige Chancen nicht genutzt, in der Höhe hätte das Ergebnis souveränder ausfallen dürfen. Nächste Woche empfängt man zuhause den Tabellenvorletzten Kay, welche nach dem zwischenzeitlichen Ausfall von Tamara Hanak wieder vollständig sind. Die DJK muss gleich auf drei Stammspielerinnen verzichten. Der SV Schechen fährt zum Kellerduell nach Otterfing und hoffen dort auf Punkte.