Wenn Du Spaß und Freude am Sport hast komm zu uns, in den Sparten Fußball, Basketball, Tennis, Turnen, Motorsport und Stockschießen findest Du sicher etwas was zu Dir passt.
In einem über 90 Minuten hart umkämpften Spiel gelang der DJK Otting der erste Dreier in dieser Saison. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Ottinger der DJK Traunstein nur wenig Raum zum Spielen und siegten verdient mit 1:0. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Traunstein, die in der Anfangsviertelstunde das Spiel bestimmten. In der 5. Minute setzte Theresa Christofori einen Freistoß aus etwa 25 Metern neben das Ottinger Tor. Und als sich Miriam Schultes in der zehnten Minute über die rechte Außenbahn durchsetzte, fiel fast das Führungstor für die Traunsteinerinnen. Schultes flankte nach innen vor das Ottinger Tor und Daniela Hächl verpasste um Haaresbreite den Ball.
In einem Spiel auf Augenhöhe setzte sich die DJK Traunstein nach 90 spannenden Minuten mit 1:0 gegen den TSV Eiselfing durch. Die Gäste, die als Aufsteiger eine gute Rolle in der Bezirksoberliga spielen, zeigten sich als kompakte Mannschaft und die DJK durfte sich über die gesamte Spielzeit keine Unkonzentriertheiten erlauben. Auf einem sehr tiefen Boden war es für beide Mannschaften extrem schwierig ein vernünftiges Kombinationsspiel aufzuziehen. Dennoch sahen die Zuschauer trotz mancher Unwägbarkeiten ein gutes Spiel beider Mannschaften. Sowohl Eiselfing als auch die DJK agierten aus einer sicher stehenden Abwehr und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen.
Mit einem nach 90 Minuten verdienten 2:1 Auswärtssieg kehrte die DJK Traunstein aus Neuried zurück. Auch wenn es in den ersten dreißig Minuten der Begegnung überhaupt nicht danach aussah. Der TSV Neuried erwies sich als sehr spielstarker Gegner, der nach einer offenen Anfangsphase das Spiel dominierte und sich nach etwa einer Viertelstunde einige ausgezeichnete Chancen erspielte. Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Gäste aus Traunstein in der 5. Minute durch Maria Mikosch, die nach einem schnellen Konter Neurieds Torhüterin Hanna Lenge nicht überwinden konnte. Danach war Traunsteins Torhüterin Christina Lohmeier zum ersten Mal gefordert, als Neurieds Nina Marx aus etwa 25 Metern abziehen konnte.
Einen Arbeitssieg landete die DJK Traunstein im Spiel gegen die SpVgg Hebertshausen. Auf einem nicht einfach zu bespielenden Boden hatten es die Mannschaften schwer, ein vernünftiges Kombinationsspiel aufzubauen. Beide Mannschaften agierten aus einer stabilen Abwehrreihe und ließen in den ersten 45 Minuten kaum Torchancen zu. In der 18. Minute sahen die Zuschauer den ersten Torschuss, als Gästespielerin Sarah Winstermann den Ball aus 18 Metern über das DJK-Tor setzte. Zwei Minuten später zog Vroni Holzner aus etwa 30 Metern ab und Gästetorhüterin Melanie Schiffner musste zum ersten Mal parieren. Mitte der ersten Halbzeit hatte die DJK Traunstein das Spiel gut unter Kontrolle und drängte auf den Führungstreffer.
Herzlichen Dank,
allen Helfern die sich an der Straßensammlung der DJK Traunstein beteiligt haben. Die Sammlung verlief reibungslos. Leider sinken die gesammelten Mengen und Erlöse stetig. Wurden in den Anfangszeiten noch ganze Güterwagons mit Zeitungen und Zeitschriften beladen und mussten sich die Helfer noch kräftig ins Zeug legen, kann man heute auf moderne Technik in Form eines Radladers zurückgreifen der die körperliche Anstrengung in Grenzen hält.
Dennoch ist es für den Verein eine kleine finanzielle Hilfe und so ein Sammeltag bei herrlichem Herbstwetter fördert den Zusammenhalt unter den Abteilungen.
Mit einem nach 90 Minuten gerechten 0:0 teilten sich der FC Oberau und die DJK Traunstein die Punkte am 6. Spieltag der Bezirksoberliga. Die Gäste, die auf einige Stammspieler verzichten mussten und nur mit einer Auswechselspielerin anreisen konnten, kamen mit der sehr robusten Spielweise des FC Oberau von Anfang an nicht zu Recht. Zusätzlich fiel bereits nach einer Viertelstunde eine weitere Spielerin verletzungsbedingt aus. Auf dem für die Gäste ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich ein Spiel, in dem die Abwehrreihen dominierten und beide Mannschaften versuchten mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen.