Wenn Du Spaß und Freude am Sport hast komm zu uns, in den Sparten Fußball, Basketball, Tennis, Turnen, Motorsport und Stockschießen findest Du sicher etwas was zu Dir passt.
Mit drei hart erkämpften Punkten kehrte die DJK Traunstein vom Auswärtsspiel in Moosburg zurück. Auf dem engen Kunstrasenplatz der Gastgeber mussten sich die Traunsteinerinnen von der ersten bis zur letzten Minute gegen einen sehr defensiv eingestellten und um jeden Quadratzentimeter kämpfenden Gegner erwehren. Gegen die harte Gangart und bis an die Grenzen des Erlaubten gehenden Moosburgerinnen hatte es die DJK schwer, ein vernünftiges Fußballspiel aufzubauen. Und der frühe Rückstand in der ersten Minute spielte dem FC Moosburg natürlich in die Karten. Ein Freistoß aus dem Mittelfeld kam hoch in den Strafraum der DJK Traunstein und Eva Fischer köpfte unbedrängt zur 1:0 Führung ein.
1.4.2019
Wie eine Bombe schlug die Nachricht in der Traunsteiner Sportszene ein, wonach nunmehr die Endabrechnung des 2013 errichteten Sportzentrums in Empfing endlich erstellt werden konnte.
Dabei zeigte sich, dass Nachzahlungen im Millionenbereich zu leisten sein werden von der Bauherrengemeinschaft aus Sportbund Chiemgau, Stadt und Landkreis.
Hierzu kam es offenbar u. a., weil in den Jahren seit 2013 massive, nicht eingeplante Entsorgungskosten anfielen für ein halbes Dutzend Trainer und Sportdirektoren des 2012 gegründeten Traunsteiner Traditionsvereins, die nach mehr oder minder langem Wirken ihren Hut nehmen mussten. Darüber hinaus stiegen die Kosten auch deshalb enorm, weil das Wasserwirtschaftsamt feststellte, dass bei entsprechender Witterung erhebliche, nicht zu bewältigende Schneemassen anfallen im Bereich des Kunstrasenplatzes (Brunner-Anlage), welche einen massiven Retentionsraumverlust im Hochwasserfall mit sich bringen. Neueste Berechnungen zeigten, dass künftig alle paar Jahre mit einem hundertjährigen Hochwasser zu rechnen sei. Daher musste eine Rasenheizung installiert werden auf Geheiß der Behörde, welche ständig im Winter im Betrieb sein wird, um künftige Schneeablagerunen abzutauen. Schließlich mussten auf Grund diverser Fehlschüsse erhöhte Ballfangzäune installiert werden, was ebenfalls zu Kostenmehrungen führte.
Einen hochverdienten 3:0 Heimsieg feierten die Fußballerinnen der DJK Traunstein gegen den TSV Grafing. Während Traunsteins Torhüterin Christina Lohmeier einen ruhigen Tag verbrachte, war Grafings Torhüterin Marion Krecik während der 90 Minuten unter Dauerbeschuss und verhinderte eine deutlich höhere Niederlage ihres Teams. Bereits in der Anfangsphase parierte sie einen Schuss von Daniela Hächl aus etwa 15 Metern. In der 8. Minute ging es für die Grafinger Abwehr einfach zu schnell.
Am Freitag den 15.3.2019 wurde unserem Wast die Goldene Ehrennadel der Stadt Traunstein im Rahmen der Sportlerehrung vom unserem Bürgermeister Christian Kegel verliehen.
Die Vorstandschaft bedankt sich beim Wast und hofft das er uns noch recht lange mit Rat und Tat zur Seite steht.
Danke an Andreas Wittenzellner für die Überlassung der beiden ersten Bilder.
Zum Rückrundenauftakt gelang der DJK Traunstein im Heimspiel gegen den FC Forstern II ein 2:1 Erfolg. Beide Mannschaften zeigten über 90 Minuten, dass sie zu Recht im oberen Drittel der Bezirksoberliga stehen. Die Zuschauer sahen auf dem Kunstrasen ein bis zum Ende spannendes Spiel, dass die DJK verdient für sich entscheiden konnte. Von Anfang an waren beide Mannschaften darauf bedacht, aus einer sicheren Abwehr zu agieren und über einen kontrollierten Spielaufbau zum Erfolg zu kommen. Bereits in der 3. Minute hatte die DJK die frühe Chance zur Führung. Nach einem Pass in die Tiefe lief Daniela Hächl in den Strafraum der Gäste und zog aus halblinker Position ab, aber Torhüterin Sophia Singer konnte den Gegentreffer verhindern.
Im Viertelfinale des Bezirkspokals trat die DJK Traunstein beim Bezirksligisten SV Dornach an. Die Traunsteinerinnen hatten mehr mit den widrigen Wetterbedingungen als mit dem sehr defensiv agierenden Gegner zu kämpfen, denn starke Windböen machten vor allem in der ersten Halbzeit ein normales Fußballspiel fast unmöglich. Dennoch dominierte die DJK das Spiel über die gesamte Spielzeit und sorgte gleich zu Beginn für klare Verhältnisse.